Willkommen in unserem neuen Online-Shop. Bitte beachten Sie, dass Kundenkonten aus unserem bisherigen Shop nicht übernommen werden konnten. Bitte erstellen Sie ein neues Konto im Bestellprozess (Durch setzen des Häkchens unter der E-Mail Adresse). Vielen Dank für Ihre Treue!
Beeinflusst den Blutzucker kaum → Glykämischer Index von 11 (Vergleich Zucker: 70)
Kann 1:1 gegen Zucker ausgetauscht werden
Unterstützt den Erhalt der Zahnmineralisierung*
* Werden Speisen und Getränke anstelle von Zucker mit Xylit gesüßt, trägt dies zum Erhalt der Zahnmineralisierung bei.
Alle Vorteile haben wir im Detail hier noch einmal aufgelistet.
Oft gestellte Fragen
Warum ist Xylit gut für die Zähne?
Aufgrund folgender Eigenschaften wirkt Xylit positiv auf Ihre Zahngesundheit:
Bakterien, die Karies verursachen (vor allem Streptokokkus mutans), können Birkengold® Xylit nicht verwerten und werden so nachhaltig reduziert.
Birkengold® Xylit sorgt für ein basisches Milieu im Mund; Zucker hingegen bewirkt ein saures Milieu. Das von Xylit erzeugte basische Milieu bietet Schutz vor Karies, Zahnstein und Plaque.
Xylit unterstützt effektiv die Remineralisierung der Zähne - auch von bereits angegriffenem Zahnschmelz.
Xylit fördert die Speichelproduktion, wodurch eine bessere Spülfunktion gegeben ist und vorhandene Säuren neutralisiert werden.
Viele Zahnärzte empfehlen aus diesen Gründen Birkengold® Xylit zur Zahnpflege. Nach zahlreichen Studien sind 3 x 5 g Xylit täglich bereits ausreichend für diese positive Wirkung - sogar, wenn gleichzeitig Zucker verzehrt wird. 5 g Birkenzucker entsprechen ungefähr einem gehäuften Teelöffel.
FAZIT: Regelmäßige Xylitanwendung verhindert die Entstehung von Karies und kann bereits beginnende kariöse Läsionen stoppen und wieder remineralisieren.
Gibt es Zahnpulver für Kinder? Dieser Frage gehen wir in diesem Artikel nach. Es gibt zahlreiche Zahnpflegeprodukte die speziell für die Verwendung von Kindern beworben werden. Doch brauchen Kinder spezielle Zahnpflegeprodukte?
Sobald Kinder zahnen stellt man sich die Frage, welche Zahnpasta sich für den Heranwachsenden eignet. Es gibt unzählige Formen wie Zahncremen, Zahnpulver oder gepresste Zahnpflege-Tabletten am Markt. Welche Art sich für die tägliche Zahnhygiene eignet ist Geschmackssache. Worauf es jedoch ankommt sind die Inhaltsstoffe!
Vor allem Kleinkinder können "Zahnpasta" beim Zähneputzen verschlucken. Daher ist es ratsam sich die Inhaltsstoffe der Produkte genauer anzusehen. Kinder bis 6 Jahre sollten auf fluorhaltige Zahnpasten verzichten, da die Gefahr von weißen Flecken auf den Zähnen besteht. Der Flouridanteil bei Kinderpasten darf daher maximal 0,05 Prozent betragen (Erwachsene: 0,15 Prozent).
Inhaltsstoffe von Birkengold Zahnpulver
Im Zahnpulver von Birkengold kommen folgende 3 Zutaten zum Einsatz:
natürliches Calciumcarbonat aus dem Bergbau als Putzkörper
Birkenzucker (Xylit) als natürlicher Wirkstoff gegen Karies
Ätherische Öle zur Zahnpflege
Unser Birkengold® Zahnpulver Orange ist aufgrund seines mild-fruchtigen Geschmacks besonders beliebt bei Kinder! Erfahren Sie hier mehr dazu.
Ab wann dürfen Kinder Zahnpulver verwenden?
Das Birkengold® Zahnpulver ist für Kinder ab dem 1. Lebensjahr geeignet. Wie bereits erwähnt, kommt es auf die Inhaltsstoffe des Zahnpulvers an. Birkengold® Zahnpulver gibt es in verschiedenen Sorten, welche sich lediglich durch die enthaltenen ätherischen Öle unterscheiden. Gemeinsam haben alle die Basis-Zutaten, die die Entstehung von Karies hemmen und beim Verschlucken unbedenklich sind.
Vorteile Birkengold® Zahnpulver für Kinder
Nun folgen 8 Vorteile, die für das Birkengold® Zahnpulver sprechen:
natürliche Zutaten
mit zahnpflegendem Xylit
ohne Konservierungsmittel
ohne Fluorid, Tenside oder Schaumbildner
erzeugt dank Xylit ein basisches Milieu im Mundraum
schützt vor Karies und Zahnstein
trägt zum Erhalt der Zahnmineralisierung bei
geringer RDA-Wert (=Partikelgröße, für den Zahnabrieb mit verantwortlich) von ca. 45
regelmäßige Xylitanwendung kann bereits beginnende kariöse Läsionen stoppen und wieder remineralisieren
Immer mehr Menschen steigen auf Xylit Kaugummi um. Xylit ist für seine besonders positive Wirkung in der Zahngesundheit bekannt und wird auch von vielen führenden Zahnärzten empfohlen. Es wird schon seit den 70er Jahren in der Zahnpflege eingesetzt. Xylit kommt nicht nur in Kaugummis vor, sondern wird auch in Bonbons, Zahnpasten, Zahncremen und Mundspülungen verwenden.
Vorteile Xylit Kaugummmi:
Xylit wirkt basisch im Mundraum und deshalb auch antibakteriell.
Xylit fördert die Remineralisierung der Zähne.
Xylit beugt Karies vor, weil Kariesbakterien Xylit nicht verwenden können.
Xylit verhindert Plaquebildung und Zahnsteinbildung.
Viele Zahnärzte empfehlen Xylit.
Xylit gibt somit dem Kaugummi nicht nur einen angenehm süßlichen Geschmack, sondern pflegt auch die Zähne nachhaltig. Wir empfehlen nach jeder Mahlzeit einen Xylit Kaugummi zu kauen. Er unterstützt den Erhalt der Zahnmineralisierung und verringert nachweislich den Zahnbelag.
Sie fragen sich was Birkengold® Xylit eigentlich ist?
Es ist ein Süßungsmittel aus natürlichen pflanzlichen Rohstoffen.
Es eignet sich ideal zum Backen.
Bei Rezepten kann der Zucker durch die gleiche Menge Birkengold® Xylit ausgetauscht werden.
Mehr Informationen zu Birkengold® Xylit finden Sie hier. Die vielen Vorteile haben wir auf dieser Seite für Sie zusammengefasst.
Bei Kindern bis drei Jahre besteht Verschluckungsgefahr und daher werden Kaugummis in diesem Alter nicht empfohlen. Ab dem Vorschulalter verstehen die meisten Kinder das Konzept des Kaugummi Kauens und anschließendem Ausspucken. Das ist aber von Kind zu Kind unterschiedlich. Grundsätzlich ist es Ermessenssache der Eltern ab welchem Alter dem Kind ein Kaugummi gegeben wird. Für Kinder empfehlen wir zuckerfreie und ausschließlich mit Xylit gesüßt Kaugummis. Viele Studien belegen die positiven Auswirkungen von Xylit auf die Zähne der Kinder. Xylit wird als Kariesprophylaxe bei Kindern verwendet, da es nachweislich den Zahnbelag verringert.
Aber auch wenn Ihr Kind noch zu klein zum Kaugummi-Kauen ist, empfehlen wir den Eltern das regelmäßige Kauen von Xylit Kaugummis. Dies reduziert nämlich nachweislich, das Kariesrisiko ihrer Kinder, da die intrafamiliäre Übertragung von Streptococcus mutans, verhindert wird.