1. Gratis Versand ab 39€ (AT/DE)
  2. Trusted Shop
  3. Kauf auf Rechnung
  4. 30 Tage Rückgabe
 

Birkenzucker/Xylit und Diabetes

Ist Xylit für Diabetiker geeignet?

Ja, Birkengold® Xylit ist sowohl für Diabetiker Typ 1 als auch für Diabetiker Typ 2 sehr gut geeignet, da es den Blutzucker kaum beeinflusst und nahezu ohne Insulin abgebaut wird.

Hier erfahren Sie mehr über gesundheitliche Aspekte von Birkenzucker → Vorteile von Xylit

Wie wird Birkenzucker im Körper verarbeitet?

Birkengold® Xylit zählt zu den sogenannten Polyolen, welche der Gruppe der Kohlenhydrate zugeordnet werden. Xylit wird vom Körper jedoch auf andere Art und Weise abgebaut als andere Kohlenhydrate. Es beeinflusst den Blutzucker kaum und der Abbau verläuft nahezu insulinunabhängig. Es hat einen Glykämischen Index von 11 – das ist weniger als jener von Milch oder Joghurt. (Der Glykämische Index ist ein Maß dafür wie sehr der Blutzucker nach Verzehr eines kohlenhydrathaltigen Lebensmittels ansteigt.)

Sind Fruchtaufstriche und Schokolade mit Xylit für Diabetiker geeignet?

Unsere Fruchtaufstriche sowie Schokoladen sind für Diabetiker Typ 1 und 2 geeignet, da sie anstelle von Zucker mit Birkengold® Xylit gesüßt werden. Birkengold® Xylit wird nahezu insulinunabhängig abgebaut, daher müssen die Kohlenhydrate des Xylits nicht berücksichtigt werden. Beide Produkte enthalten jedoch von Natur aus Zucker, welcher bei Diabetikern berücksichtigt werden muss.

Birkengold® ProduktZuckergehalt pro 100 g
Erdbeer Fruchtaufstrich3,9 g
Heidelbeer Fruchtaufstrich4,2 g
Zartbitter Schokolade3,0 g (aus Kakaomasse)
Haselnuss Schokolade3,5 g (aus Kakaomasse und Nüssen)
Edelbitter Schokolade3,2 g (aus Kakaomasse)

Oben genannte Information können Sie selber ganz leicht aus der Nährwerttabelle, welche auf unseren Produkten abgebildet ist, entnehmen.

Hier können Sie Birkengold® Produkte ansehen und erstehen → Birkengold® Webshop

Verträglichkeit von Birkenzucker

Die meisten Menschen vertragen (ohne Gewöhnungseffekt) ungefähr 0,6-0,8 g/kg Körpergewicht Xylit pro Tag. Das sind für einen erwachsenen Menschen also rund 30-50 g, für Kinder natürlich entsprechend weniger.
Wenn Xylit regelmäßig verzehrt wird, dann stellt sich der Gewöhnungseffekt in der Regeln nach einigen Tagen ein.

Oft gestellte Fragen

Welche Vorteile hat Xylit für Diabetiker?

Birkengold® Xylit hat für Diabetiker viele Vorteile:

  • Birkenzucker hat einen sehr geringen Einfluss auf den Blutzucker, da es im Körper langsam abgebaut wird.
  • Außerdem hat es einen Glykämischen Index von 11.

Hier haben wir interessante Informationen für Diabetiker zusammengestellt → Birkenzucker/Xylit und Diabetes

Sie möchten wissen, wie Sie mit Xylit abnehmen können?

xylit abnehmen

Xylit gehört zur Gruppe der Zuckeralkohole und hat aufgrund seiner Zusammensetzung einen positiven Einfluss auf unsere Ernährungsphysiologie. Durch den niedrigen Glykämischen Index von Xylit (Glyx: 11) steigt der Blutzuckerspiegel nur minimal und somit erweist er sich als idealer Helfer beim Abnehmen.

Hier finden Sie die wichtigsten Fakten, weshalb Ihnen Xylit bei der Gewichtsreduktion helfen kann. Xylit...

  • enthält 40 % weniger Kalorien als herkömmlicher Zucker
  • wirkt sich kaum auf den Insulinspiegel aus, weshalb „Heißhungerattacken“ vorgebeugt werden kann
  • gibt eine Süßkraft und einen Geschmack ähnlich dem herkömmlichen Haushaltszucker
  • kann Zucker in Süßspeisen im Verhältnis 1:1 ersetzen, wodurch bei gleicher Portionsgröße weniger Kalorien aufgenommen werden

Um Erfolge beim Abnehmen zu erzielen, sind eine ausgewogenen Ernährung und regelmäßige Bewegung der Grundbaustein, welcher durch eine reduzierte Kalorienzufuhr unterstützt wird. Xylit ist eine ideale Ergänzung, damit man auch beim Abnehmen zu Süßem greifen kann, ganz ohne schlechten Gewissen.

Hier finden Sie mehr Vorteile von Xylit/Birkenzucker für eine kalorienbewusste Ernährung.

Bitte befragen Sie zusätzlich Ihren Arzt, ob sich Xylit für Sie zur Gewichtsreduktion eignet.

Quellen:

https://diabetes-austria.com/fileadmin/diabetes_austria/downloads/glykaemischer_index.pdf

Sind Fruchtaufstriche und Schokoladen mit Xylit für Diabetiker geeignet?

Die Fruchtaufstriche von Birkengold® sowie unsere Schokoladen sind sowohl für Diabetiker Typ 1 als auch für Typ 2 geeignet, da sie anstelle von Zucker mit Birkengold® Xylit gesüßt werden. Birkengold® Xylit wird nahezu insulinunabhängig abgebaut, daher müssen die Kohlenhydrate des Birkenzuckers anders berücksichtigt werden. Beide Produkte enthalten jedoch von Natur aus Zucker, welcher bei Diabetikern berücksichtigt werden muss.

Birkengold® ProduktZuckergehalt pro 100 g
Erdbeer Fruchtaufstrich3,9 g
Heidelbeer Fruchtaufstrich4,2 g
Zartbitter Schokolade3,0 g (aus Kakaomasse)
Haselnuss Schokolade3,5 g (aus Kakaomasse und Nüssen)
Edelbitter Schokolade3,2 g (aus Kakaomasse)

Oben genannte Information können Sie selber ganz leicht aus der Nährwerttabelle, welche auf unseren Produkten abgebildet ist, entnehmen.

Hier gibt es weitere Informationen für Diabetiker und Birkenzucker → Xylit und Diabetes

Hier erfahren Sie mehr über die Geschichte von Xylit/Birkenzucker

Die Geschichte von Xylit/Birkenzucker hat bereits eine längere Vergangenheit. Schon gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde Xylit (auch bekannt als Xylitol oder Birkenzucker) entdeckt. In Skandinavien erlangte es während des 2. Weltkrieges größere Bekanntheit. Xylit wurde aufgrund der Zuckerknappheit als Ersatz verwendet und hat sich durch seine positiven Eigenschaften bis heute etabliert.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Geschichte → Historie von Xylit in Europa.
Hier haben wir die positiven Eigenschaft für sie zusammengefasst → Vorteile von Xylit

Sie denken sich: "E967 - Nicht schon wieder eine E-Nummer!"

Das "E" steht für Europa/EU und ist lebensmittelrechtlich eine Pflichtangabe. Xylit ist ein Süßungsmittel, ein Zusatzstoff, da er dem Lebensmittel zugesetzt wird. Das ist auch der Grund, weshalb er eine E-Nummer trägt.

Was ist E967?

E967 steht für den Zusatz von Xylit (Birkenzucker). Xylit wird in der Lebensmittel- und Kosmetikindustrie gerne als Zusatzstoff eingesetzt, weil er:

  • viele Vorteile in der (zuckerbewussten) Ernährung hat
  • natürlich in bestimmten Obst- und Gemüsesorten vorhanden ist
  • natürlich im menschlichen Kohlenhydratstoffwechsel vorkommt
  • 40 % weniger Kalorien als Zucker hat
  • den Blutzuckerspiegel konstant hält (Glyx: 11)
  • die Zähne vor Karies schützt

Zusatzstoffe

Zusatzstoffe im Allgemeinen sind nicht gut oder böse, sondern müssen gesetzlich gekennzeichnet werden. Dabei kann es sich um Citronensäure (E330), Kurkumin (E100), einem natürlichen Farbstoff aus der Kurkuma-Knolle oder Beta-Carotin (E160a), der natürlich in Karotten oder Paprika vorkommt und zur Farbgebung von Lebensmitteln dient, handeln. Auch das Vitamin B2 (Riboflavin), welches in Kuhmilch enthalten ist, trägt die E-Nummer E101, wenn es für die Gelbfärbung von Lebensmitteln verwendet wird.

Alle Süßstoffe und Zuckeraustauschstoffe wie bspw. Xylit (E967), Erythrit (E968) oder Stevia (E960) tragen eine E-Nummer, da sie einem Lebensmittel zugesetzt werden dürfen.

Für manche Zusatzstoffe gibt es gesetzliche Höchstmengenbeschränkungen (ADI-Wert Acceptable Daily Intake) oder zusätzliche Anmerkungen. Für Xylit (E967) gibt es allerdings keine Höchstgrenze für den täglichen Verzehr. Des Weiteren werden alle Zusatzstoffe regelmäßig von der EFSA, einer Kontrollstelle für die Sicherheit von Lebensmitteln, auf Ihre Verzehrs-Sicherheit geprüft und entsprechend bewertet.

Hier finden Sie mehr Informationen darüber, was Xylit/E967 ist.

Kann man Birkenzucker karamellisieren?

Eine Karamellisierung von Birkengold® Xylit findet erst statt, wenn dieses über einige Minuten nahe dem Kochpunkt von 216°C erhitzt wird. Da die benötigte Karamellisierungstemperatur sehr hoch ist, empfehlen wir keine Rezepte, welche eine Karamellisierung benötigen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Verwendung von Xylit → Kochen und Backen mit Xylit

Sie haben noch weitere Fragen?
Wir sind für Sie da. Informieren Sie sich in unseren FAQs oder melden Sie sich direkt bei uns!

Artikel
Erfahre Wissenswertes rund um unsere Produkte

Bio Xylit
Nahaufnahme einer Birkenrinde im Sonnenschein, mit unscharfem Birkenwald im Hintergrund.

Herstellung von Xylit (Birkenzucker)

Mehr lesen ->
Weihnachtskekse, Plätzchen, Weihnachtskekse mit Nüssen, Nusskekse, Nusskekse ohne Zucker, vegane Nusskekse, vegane Weihnachtskekse, vegane Weihnachtskekse mit Nüssen, Nusskekse vegan, Weihnachtskekse vegan, Nusskekse mit Marmelade

Backen mit Xylit

Mehr lesen ->
Frau genießt Kuchen und Kaffee mit Lächeln – Pause im Café.

Xylit Kalorien

Mehr lesen ->
Mutter und Töchter genießen ein Picknick im Grünen. Lächelnde Gesichter in einer Sommerwiese.

Xylit für Diabetiker

Mehr lesen ->
Diagramm: Karies durch Zucker, Schutz durch Xylit, fördert Zahngesundheit durch steigenden pH-Wert.

Wie funktioniert die Zahnpflege mit Xylit?

Mehr lesen ->
Man in yellow shirt standing beside a large tree in a dense forest.

Chicle – Die Kaumasse in natürlichen Kaugummis

Mehr lesen ->
To top